Filialkirche St. Rochus

Die Kapelle ist das Wahrzeichen des Dorfes und steht etwas östlich des alten Ortskernes, umgeben durch den Friedhof, im Dorf scherzhaft auch „Rochus-Pääsch“ genannt. Der Turm als ältestes kirchliches Bauwerk des Altkreises Prüm stammt aus dem 12. oder 13. Jahrhundert. 1906 wurde die heutige Kirche unter Verwendung dieses Turmes neu gebaut. Sehenswert ist u.a. die Ausmalung des Innenraums durch Pfarrer Paul Kirsch und die Küsterin Katharina Heck in Anlehnung an die alten Vorbilder.

( Nach: Peter Rabsahl    in : Rund um die Kirche im Dorf; Veröffentlichungen des Geschichtsvereins Prümer Land Band 50 Prüm 2003)

Wir benutzen Cookies
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden).
Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.